Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen ihr der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Bruchhausen W / SP3

Gelände - News
  • Gäste und Mitglieder haben unaufgefordert ihr FAIR FLY-Tagesticket am Infocenter vorzuzeigen und eine Auffahrtkarte zu erwerben.
  • Das Naturschutzgebiet darf nicht unter 500 ft überflogen werden!

Bruchhausen W / SP3

INFO
Start
Landung
Flug - Hinweise
Verhalten
DIGITALES FLUGBUCH
Bilder
Vorfälle melden

  • Fluggelände für Gleitschirme 
  • Wiesenstart
  • Windrichtung 280°
  • Höhe: 650 m ü NN
  • Hauptlandeplatz Schützenhalle LP1: 435 m ü NN
  • Höhenunterschied 215 m

 

 

Startplatz 3

 

  • Ausrichtung West
  • Klippenstart
  • Freie Sicht auf den Landeplatz

Landeplatz 1

Der Hauptlandeplatz LP1 ist am Schützenhaus mit guten Parkmöglichkeiten und gleichzeitig der Treffpunkt für gemeinsame Auffahrten

  • Richtung West / Südwest

 

 

Landeplatz 2

  • Weidezaun immer geschlossen halten, auch wenn keine Tiere auf LP 2 sind! (die anderen Weideflächen sind sonst nicht gesichert)
  • Achtung Gleitschirmflieger:
    • Ab etwa Juli befinden sich Weidetiere auf LP2
    • Sobald Tiere auf einem Teil der Wiese sind, besteht Landeverbot für GS
    • Ausnahme: Drachenflieger dürfen LP2 weiter ganzjährig benutzen

 

 

  • Top-Landung: Verboten
  • Naturschutzgebiet: Das „Naturschutzgebiet Bruchhauser Steine“ (siehe Lageplan) darf nicht unter 500 ft überflogen werden! 

 

Flüge Bruchhauser Steine im SAIR-XC

 

 

Treffpunkt immer am LP 1 in der Nähe der Schützenhalle

    • Südlich der Schützenhalle gibt es ausreichend Parkplätze. Hier ist man direkt am Abbauplatz und kann direkt in den Shuttle steigen oder gemeinsame Auffahrten organisieren.
  • Gäste und Mitglieder haben unaufgefordert ihr FAIR FLY-Tagesticket am Infocenter vorzuzeigen und eine Auffahrtkarte zu erwerben.
  • Alle Piloten zahlen eine Park- oder PKW-Auffahrtgebühr.
  • Verkehrsregeln einhalten! Bei Bergfahrt am Infocenter über den Parkplatz fahren – nicht geradeaus !
    • Besonders am „Infocenter“: Langsam, angepasst und umsichtig fahren
    • Bei Berg- und Talfahrt Rücksicht auf Kinder und Wanderer nehmen

Im Notfall sind die Geländebeauftragten Ingo oder Günter zu verständigen.

Geländebeauftragte