Gelände - News
Hinweis: Die Papillon FlyCard berechtigt NICHT zum Start und Fliegen auf diesem Gelände.
Diese berechtigt nur Flüge auf den Papillon-Fluggebiete Elpe, Wirmighausen und Stormbruch.
Landeplatz Stüppel: geänderte Landewiese
Bitte nicht mehr auf dem "Schlammteich" landen!
Toplanden auf den Wiesen auf dem Berg ab sofort absolut verboten
Stüppel NW / SP1
- Fluggelände für Drachen und Gleitschirme
- Wiesenstart (Schneise)
- Windrichtung 315°
- Lage: N 51° 18' 51.5376 E 8° 25' 46.4196 (WGS 84)
- Höhe: 730 m ü NN
- Landeplatz: 505 m ü NN
- Höhenunterschied 225 m
Besonderheit: Der Landeplatz ist vom Startplatz nicht einsehbar, Strecke zum LP: 1,1 km deswegen unbedingt vor der Auffahrt besichtigen. Insbesondere die Lage der beiden Hochspannungsleitungen, die den LP westlich und nördlich einkreisen und deshalb Landemanöver einhalten.
Startplatz
- Sicherer Start nur wenn alle Spione parallel anliegenden Wind anzeigen
- Start bei Nordwind:
- Die Waldkante rechts erzeugt bei N deutliche Leewirbel
- Auf die Spione achten. Möglichst links (westlich) auslegen
- Start nur wenn Startfenster frei ist.
Landeplatz
Besonderheit: Der Landeplatz ist vom Startplatz nicht einsehbar, Strecke zum LP: 1,1 km deswegen unbedingt vor der Auffahrt besichtigen. Insbesondere die Lage der beiden Hochspannungsleitungen, die den LP westlich und nördlich einkreisen und deshalb Landemanöver einhalten.
- Landeanflug gegen den Hang
- Achtung vor den Hochspannungsleitungen westlich und nördlich des LP
Das Gelände bietet gute thermische Flugeigenschaften ab dem Nachmittag und später am Nachmittag, wenn Wind und Sonnenstand ideale Flugbedingungen schaffen. Die Bedingungen können beim Start und Landung für wenig geübte Flieger anspruchsvoll sein. Wir empfehlen an thermisch aktiven Tagen, den Start auf den späteren Nachmittag zu legen.
- Beim Soaren gilt die Hangflugregeln: Rechte Fläche am Hang hat Vorfahrt!
- Nicht vor der Startschneise soaren
- Top-Landung: Verboten
- Treffpunkt immer am LP, am westlichen Ausgang von Andreasberg
- N 51° 19' 19.4052 E 8° 25' 15.6756 (WGS 84)
- Ideal: Parken nur in der Sackgasse, nicht direkt an dem Abzweig der Landewiese
- 2. Parkmöglichkeit Wasserfall N 51° 18' 9.7884 E 8° 26' 5.7696 (WGS 84), Wanderung zum Startplatz ca.15 Minuten, nicht an der Kapelle parken!
- 3. Parkmöglichkeit (nur mit Auffahrtschein): Südlich des Startplatz in der T-Kreuzung N 51° 18' 48.4632 E 8° 25' 50.07 (WGS 84), Wagen ausschließlich 90° zur Fahrtrichtung abstellen, 3 Minuten Fußweg zu Start
- Fahrgemeinschaften bilden oder Shuttle nutzen
-
- Geschwindigkeit auf allen landwirtschaftlichen Wegen: langsam fahren (max. 30 km/h)
- Camping und Übernachtung am Startplatz und Schlammteich absolut verboten
- Gelände von Fort Fun nicht betreten
- Flugbetrieb nur bis 20.00 Uhr erlaubt
WIR FLIEGEN DIGITAL
(klick -> SAIR-Gelände in FAIR FLY)
Die behördlichen Auflagen zur Registrierung SÄMTLICHER Piloten (nicht nur der Gastpiloten) zwecks Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen fordern unsere digitale Kreativität heraus.
Wir haben uns entschlossen, die Registrierung ab dem 21. Dezember, online über das digitale Geländebuch https://fair-fly.de/check-in abzuwickeln.
Die personenbezogenen Daten werden nach 3 Wochen automatisch gelöscht. Erhalten bleiben anonymisierte, statistische Daten und damit der Vorteil die Nutzung und Auslastung unserer Fluggelände zu erkennen.
Geländewarte
- Josef Fankhauser Tel.: 0175 - 4985712
- Sven Niemierza Tel.: 0151 - 22356984